Ausborgen bei „wien dings“ und „Leila“
Akkuschrauber-Set, Bluetooth-Lautsprecher oder Skateboard in der Bücherei ausborgen? Geht. Am Schwendermarkt in der Schwendergasse 39 im 15. Wiener Gemeindebezirk gibt es seit 2019 die „Bücherei der Dinge“, genannt „wien dings“.
Im Zeichen von Nachhaltigkeit und sharing economy können in dieser Büchereifiliale Gegenstände ausgeborgt werden. Die Palette der angebotenen Dinge ist breit: Werkzeug, Spielzeug, technische Geräte, Musikinstrumente, Sportgeräte. Alle Gegenstände sind im Online-Katalog unter katalog.buechereien.wien.at abrufbar.
Mit einer gültigen Büchereikarte kann man alles ausborgen, was da ist – sogar Bongo-Trommeln. Die waren übrigens der erste Gegenstand, den sich ein Wiener aus der Library of Things 2019 geholt hat. Wie das dann mit seinen Nachbarn war, ist nicht überliefert.
Leila – Der private Leihladen in Wien
Leila Wien in der Grundsteingasse 20 im 16. Bezirk ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung von Gegenständen. Das schont Ressourcen und damit die Umwelt, spart Geld und bietet die Möglichkeit, viele neue Dinge auszuprobieren. Von Küchengeräten über Werkzeuge bis hin zu Sportsachen findet man nützliche Gegenstände, die man vielleich ab und zu braucht, ohne sie gleich kaufen zu wollen. Geringe Leihgebühren fallen an.
Text ♥ lui © Foto: Stefan Joham