Bis zu 100 Euro Bon für Reparaturen

Eine gute Neuauflage: Der Reparaturbon der Stadt Wien ist wieder da. Um die Instandsetzung von kaputten Gegenständen zu fördern, übernimmt die Stadt einen Teil der Rechnung, wenn man Reparaturarbeiten bei den Betrieben des Wiener Reparaturnetzwerkes durchführen läßt.

März bis Juni, September bis Dezember

Zwei Aktionszeiträume stehen heuer zur Verfügung: 1. März bis 30. Juni sowie 1. September bis 12. Dezember 2021. 66 verschiedene Reparaturbetriebe sind an Bord. Wer dort eine Reparatur durchführen lässt und den Bon dazugibt, zahlt nur die Hälfte der Rechnung. Jedenfalls dann, wenn diese unter 200 Euro liegt; denn maximal 100 Euro werden durch den Bon abgezogen.

Dankenswerterweise war im Vorjahr, als die Aktion erstmals lief, meine Nähmaschine kaputt. Daher aus Erfahrung: es geht im Vorfeld relativ einfach, sich den Bon herunterzuladen. Beim  Bezahlen selbst ist es dann völlig unkompliziert.

Registrierung und Paßwort

Notwendige erste Schritte, um den Bon zu bekommen: ein „Konto“ auf der Website der Stadt Wien anlegen. Dazu muss man Name, Adresse, Mailadresse, Geburtsdatum und Telefonnummer angeben, via SMS erfolgt eine Verifizierung. Man wählt ein Passwort, damit kann man sich seinen Gutschein dann herunterladen und ausdrucken.

Beim Bezahlen gibt man den ausgedruckten Bon ab, der Reparaturbetrieb stellt die verminderte Rechnung aus. Feine Sache – für die eigenen Ressourcen ebenso wie im Sinne von Müllvermeidung und einer Lebensverlängerung für Toaster, Bohrmaschine und Co.

Wie komme ich zum Bon? Auf der Stadt-Wien-Seite HIER.

Welche Reparaturbetrieben machen mit? Die Liste findet sich im reparaturnetzwerk HIER.

Text ♥ lui   © Illustration: pixabay