Geniales Räuchergestell aus 4 Schrauben

4 Schrauben, 8 Muttern, ein bisschen Drahtgitter: mehr braucht…

Das Schwein sei Dein – mit DIY-Marzipan!

Leichter geht's nicht: Einen Teil Honig mit bis zu drei Teilen…

Wachsreste in Orangen gießen

Wem zu Weihnachten (oder auch sonst) Wachsreste übrigbleiben,…

Grauslich gut: Simpler Holzstab als Abfluss-Reiniger

Ohne Chemie und ohne den Abfluss aufzuschrauben: ein simpler…

Suchplattform ohne Datenklau

Die vor wenigen Wochen digital zur Welt gekommene Suchplattform…

Im Waschraum auf den Baum schaun

Das selbstgemachte Poster auf dem Papiertuch-Spender bringt's…

Obst & Öl = Duftkerze

Eine Mandarinenschale in ein dickwandiges Glas geben, Speiseöl…

Homeoffice? Ab ins Hotel!

Das Familienumfeld lärmt, lernt, konferiert, yogiert oder telefoniert…

Adventgebilde kreativ: Rosen, Kerzen, Efeu und Waschmittel

Aufrechte SelbermacherInnen lieben Anlässe, um sich kreativ…

Das Experiment zum Tag: Gesunde Wasserfarben selber machen

Aus Natron, Essig und Stärke Wasserfarben machen? Ja, das geht!…

Transparentpapier selber machen

Mit Öl und Kopierpapier läßt sich  - nicht nur im Lockdown…

Wildtiere beobachten, melden, beschützen – als Citizen-Scientist

Die Großstadt ist voll von wilden Kreaturen. Nein, Autofahrer…

Kunstvoll Selbstgemachtes: Geschenketipp!

Aus Überzeugung ein Tipp, wo sich in sehr feinem Ambiente bestes…

100 Euro fürs Reparierenlassen

Der Reparaturbon ist ab sofort wieder zu haben! Wer kaputte Gegenstände…

Ausbildungs-Start für Job mit Sinn und Bedarf

Jahrelange Erfahrung mit pflegebedürftigen Familienmitgliedern…

Wegweiser zu Walnüssen und Esskastanien

Lust auf Walnüsse, aber keinen eigenen Garten mit entsprechendem…

Sanfte Seide ohne Töten – für DIY und überhaupt

Auf Thussa-Seide gestoßen bin ich bei der großartigen Faser-Künstlerin…

Impulstanz, gratis für alle: Schwingt die Keulen!

Nicht versäumen: Die PUBLIC MOVES 2021 des Impulstanzfestivals…

Nachtaktive S-Bahnen und Busse

Die Öffis in Wien und Umgebung sind wieder nachtaktiv. Mit einiger…

Wir haben die Nacht-U-Bahn zurück!

Alle 15 Minuten: An Wochenenden und an Tagen vor Feiertagen -…

Glühwürmchen-Safari mit und für die Karte

In der Paarungszeit drehen die Glühwürmchen alle Lichter auf,…

Zählen und bewundern: Schmetterlings-App gratis downflattern

Die kostenlose App "Schmetterlinge Österreichs" hilft bei der…

Wie man tote Batterien so richtig loswird

Das Zeug ist giftig für die Umwelt, aber wertvoll fürs Recycling:…

Samstags im 7.: Flohmarkt sehr empfohlen

„SCHWER zu empfehlen“, schreibt mir Freundin Jasmin – und…

Wie man die Stadt essbar macht

Als Ergebnis des seit drei Jahren laufenden Projektes „Grüne…

5.000 und 1.200 Euro Förderung für E-Fahrzeuge

5.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines Elektro-Autos, 1.200 beim…

Abendliche Fledermaus-Führung am Badeteich Süßenbrunn

Wer im Norden Wiens die abendliche bis nächtliche Natur geführt…

Radwege-Karte für alle frei Haus

Gratis: Die aktuelle Radwege-Karte 2021 kommt per Post, anfordern…

Treten statt Tragen: Gratis Lastenrad leihen

Warum etwas Schweres schleppen, wenn man es stattdessen auch…

Lerncamps: Hilfe in Mathe, Englisch, Deutsch in den Ferien

Falls der Nachwuchs Nachhilfe brauch, um in Mathe, Englisch oder…

Bewegt im Park: Kostenlose Kurse für alle

Tolle Kurse für Sport, Tanz, Bewegung und Gymnastik gibt es…

Geförderte Erholung: Kinder urlauben für 23 Euro

Mit sehr wenig Einkommen den Kindern Urlaub zu finanzieren, ist…

Biomüll in die Wurmkiste werfen

Etwa 2.500 Wurmkisten sind mittlerweile in Wien verkauft worden,…

Fotowettbewerb: Das Zuhause aufblühen lassen

Von den Töpfen auf der Fensterbank über hängende Gärten am…

Sommerlicht: Verrottbare Lampenschirme aus Künstlerhand

Nachhaltigkeit in schönster Fusion: Die kleine Werkstatt auf…

Hilfe gegen Gewalt setzt bei Opfern und Tätern an

Unterstützung und Beratung gegen jede Form der Gewalt anzunehmen,…

Heiteres Mülltrenn-Quizz mit Selbsterkennung

Wer sich trennt, soll nachher nix bereuen – wie im echten Leben.…

Soziale Nähe mit Brieffreundschaft

Als Gegenpart zum "Social Distancing" (grauenhafter Name, übrigens…

Wettbewerb für kreatives Grün in Wien

Professionisten aufgepasst: unbedingt den seit 15. April laufenden…

Kleidung gegen Gebühr (ver)leihen

Mit der Verleih-Plattform „WeDress Collektive“ will Gründerin…

CrowdFarming: „Eigene“ Lebensmittel weltweit

Einen Bienenstock für Honig aus Wien, einen Olivenbaum für…

„FragNebenan“ die Nachbarn an

Auf der Plattform "FragNebenan" können sich NachbarInnen aus…

Schani-Decke statt Heizschwammerl

Unter dem Motto "Kurzdecke statt Heizschwammerl"  hat die steirische…

Kompost als Dünger gratis holen

Biogene Abfälle aus den Biotonnen rotten im Kompostwerk Lobau…

Greenwashing ade: Crowdfunding für Bewertung von Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist gut – gut bewertbar ist sie für einzelne…

Für Reste und Proteste: Lippenstift-Pinsel

Nachhaltigkeit und Lippenstift - echt jetzt? Ja. Es ist ein gutes…

Buchtipp: Wilde Wiener Donauinsel

Wer das Naherholungsgebiet Donauinsel schätzt – und vor allem:…

Gratis Lernhilfe für 10- bis 14jährige

Online bieten die Wiener Volkshochschulen gratis Lernhilfe für…

Lieferdienst mit Rettungsansatz für Lebensmittel

Der (Lebensmittel-)Lieferdienst gurkerl.at verspricht rasches…

Schweineborsten für die Haare

Gesund und schön: Eine Bürste mit Natur-Borsten vom Wildschwein…

Kreatives Upcycling mit tollem DIY-Buch

„Spaß mit Müll“ will ganz schön viel: Tolle Anleitungen…

„gabarage“: Sozialer Upcycling-Store

Tolles Design, Ressourcen-schonendes Upcycling und eine Beschäftigungs-…

wikiHow für Handwerkliches

Recht hilfreiches Einstiegs-Wissen und eine unkomplizierte Suchfunktion…

Kein Einweg-Plastik in Mexiko-Stadt

In Mexiko-Stadt gilt seit 2021 ein Verbot für den Verkauf von…

Messenger: Ein „Signal“ setzen

Der Messenger-Dienst „Signal“ ist durch Elon Musks Aufruf,…

Freunde für den Start

Der gemeinnützige Verein "Start with a Friend" bringt Menschen…

Geschirrspülpulver: Öko und günstig

Geschirrspülpulver lässt sich sehr einfach, gesund und billig…

„s’Fachl“: Geschäft für Selbstgemachtes

Eine schlaue Gemeinschaftsvermarktung für SelbermacherInnen…

Reste retten: Weiche Banane als Haferkeks

Banane zu weich, zu braun, zu gatschig zum Essen? Super! Mach…

Rote Nasen „ordinieren“ auch online

Persönliche Besuche der Rote-Nasen-Clowns bei kranken Kindern…

Wandern am Wasser, Wissen per App

Die Alte Donau zu jeder Jahreszeit? Ja, das geht. 13 Kilometer…

Pasta bestens in Papier verpackt

Fast alle Pasta-Varianten im Supermarkt kommen in Plastik daher,…

Mehrweg-Elektronik, erneuert & verbilligt

refurbed ist ein 2017 in Wien gegründeter Marktplatz für erneuerte…

Hören und Schauen, jederzeit ins KHM

Lieblingswerke entdecken, an virtuellen Führungen teilnehmen,…

Weltmuseum läßt sich nach Hause holen

Unter dem Motto MuseumFromHome kann man das Weltmuseum Wien sogar…

Tintentank statt Druckerpatronen

Eine Kalkulation wert: Drucker mit nachfüllbarem Tintentank. Sie…

Gratis-Opernarchiv seit Lockdown

Für den Zeitraum der vorübergehenden Schließung - also noch…

Lesofant online für Kinder bis 14

Das Lesofantenfest der Wiener Büchereien übersiedelt ins Internet.…

Öffi-Wanderguide der Naturfreunde

Die Naturfreunde haben eine kostenlose Broschüre…

Mit der Bahn zum Berg

Wanderbare Outdooraktivitäten, die umweltschonend auch ohne…

Grätzl-„Zimmer“ Gartenstadt

In der historischen Gartenstadt in Floridsdorf entsteht das erste…

Das Wien Museum verschenkt sich

Starke Empfehlung: Stöbern, staunen und Gratis-Nutzung der toll…

Sport & Bewegung online für 60-Plus

Gezielt für die Generation 60-Plus sind die Wiener Pensionistenklubs…

Sport & Bewegung jetzt – II

Mit einer Digital-Offensive will die Sportunion zur Bewegung…

Ausborgen statt kaufen: 7000 Brettspiele

Nicht für jeden Spieleabend gleich ein neues Brettspiel kaufen…

Besser bewegen: be YOGA statt Couchpotato

Ja, gerade jetzt: Yoga hält Geist und Körper fit, ist bei fehlender…

Sport & Bewegung jetzt – I

Anregungen und Infos darüber, wie man ach in Pandemie-Zeiten…

Gratis-Teststraßen und -Boxen gegen Corona

Nur ein Schnupfen - oder der Anfang von Corona? In Wien gibt…

Günstig oder geschenkt: Sozialshop

Der gemeinnützige Verein Sozialshop bietet in drei Filialen…

Sozialmarkt für Kinder- & Lernspielzeug

SOS-Kinderdorf hat in der Schönbrunner Straße 75 mit dem Ballon…

Agentur für soziale Verantwortung

Das Konzeptbüro Visionistas unterstützt und berät Unternehmen,…

Faires Wiener Online-Kaufhaus

Das ehrgeizige Ziel ist: als faire Alternative zu amazon verstanden…

Kleister kochen statt kaufen

Wer Kleister durch eine unbedenkliche Alternative ersetze möchte…

Bis zu 100 Euro Bon für Reparaturen

Eine gute Neuauflage: Der Reparaturbon der Stadt Wien ist wieder…

Kunst ab Hinterhof: Echt für alle!

Das Projekt "Kunst ab Hinterhof" ist - ausprobierterweise - wirklich…

Tetra gratis nützen

Dinge aufbewahren, trocknen lassen oder feucht halten - das geht…

Reste retten: Banane zum gesunden Bio-Eis machen

Ohne jede Eismaschine, nur mit Stab- oder Standmixer, gelingt…

Reste retten: Delikatesse Radieschen-Grün

Beim Radieschen geht's für mich vor allem um eines: die grünen…

Stroh-Strohhalm als Aha-Erlebnis

Erlebt im Restaurant Buxbaum im Heiligenkreuzerhof in der City:…

Mini-Nationalpark unter den Fenstern

Am Anfang war es "nur" naturnahes Gemeinschaftsgärtnern. Entstanden…

Nähen 1: Schuh- als Transferpapier nützen

Die kostenlose Alternative für alle Näherinnen und Näher:…

Nähen 2: Butterbrot- statt Transferpapier

Eine günstige Alternative für alle Näh- und DIY-Fans ist:…

Bienenwachs statt Alu-, Plastik und Folie

Bienenwachstücher statt Alu- und Frischhaltefolie verwenden…

Geniales Bio-Mausstützpad aus Linsen

Ein Sackerl Linsen aus dem Kühlschrank oder dem Tiefkühler,…

Reste retten: Käse mit Kochobst

Beim Käseteller haben die Gäste aufgegeben? Jetzt läuft bester…

Reste retten: Brotsuppe in 10 Minuten

Brot- oder Panadelsuppe schmeckt toll, geht schnell und gönnt…

Reste retten: Überraschungsteller für ALLES

Brunhilde aus Traun ist mein Vorbild einer gnadenlos effizienten…

Reste retten: Pizza al Frigo

Pizza ist der perfekte Boden für alles, was nicht mehr ewig…

Exklusiver Musikunterricht mit Mehr

DoReMi versteht sich als soziales Musikinstitut. Menschen verschiedener…

Reste retten: resche Crostinis

Crostini sind ein perfekter Weg um einzelne, übrig gebliebene…

Reste retten: schlaues Seifensackerl

Irgendwann ist jede Seife ein Restl. Klein, rutschig, lästig…

Gartenbau statt Garagen-Grau

Ein für 3 Jahre angesetztes Zwischennutzungsprojekt versieht…

Zweiter Kräutertee als Dünger

Wer gerne Kräutertee trinkt und Pflanzen hat - egal ob im Zimmer,…

Bio-Arbeit weltweit für Kost und Logis

WWOOF steht für "World Wide Opportunities on Organic Farms",…

Suchen und Finden im Grätzl

Räume suchen oder vermieten ("Raumteiler"), Werkzeuge ganz in…

Seminarkalender für GärtnerInnen

Exkursionen zu Gemeinschaftsbeeten, richtiges Kompostieren, die…

Reparatur von Nähmaschinen

Eine seit Jahren erprobte und hervorragende Adresse für erkrankte…

Einfrieren im Glas

Alte Schraubgläser funktionieren hervorragend als Gefrierbehälter.…

Eßstäbchen aus Metall

Wie Messer und Gabel - aber eben Stäbchen. Was wir bei "unserem"…

ReTuna: Secondhand in Schweden

Eine Shoppingmall ausschließlich für Secondhand- und Recycling-Waren…

Essig-Essenz für den Wasserkocher

Wasserkocher aus Edelstahl, Glas oder Porzellan (ja, solche gibt…

Essig als Weichspüler

Die Wäsche kommt erprobterweise ohne Essig-Geruch und schön…

Essig als Klarspüler

In der Geschirrspülmaschine funktioniert milder Essig als Klarspüler…

Bestes Peeling aus Kaffeesatz & Kokos

Es duftet, es ribbelt, es pflegt: Das Kaffee-Kokos-Peeling ist…

Schlau abschminken Volume 2

Mehrweg statt Einweg: Wer nicht mehr jeden Tag Tücher oder Wattepads…

Schlau abschminken Volume 1

Einfach mit gutem Öl - das funktioniert ganz hervorragend! Hochwertige…

Plastik-Wattestäbchen ersetzen

Beim Ohrenbohren lohnt sich ein Blick auf Alternativen, falls…

Bienen eine Bleibe geben

Die nicht-kommerzielle Initiative „Stadtimker“ ist dankbar…

Pflanzenwissen fortpflanzen

Eßbare Blüten, Vermehrung über Stecklinge, Anpflanzen von…

Katzen-Sharing im Café

Wer Katzen liebt, aber keinen Platz oder keine Zeit für eine…

Gratis-Arzt für Pflegetiere

Tier und Mensch, die zueinander passen, tun einander erwiesenermaßen…

Kinder schlau beschäftigen

Egal ob in den Schulferien oder als Ausgleich zum Lernen während…

Yoga-Kleidung nah und fair

"nice to meet me" heißen Firma und Store, die sich in heimischen…

„Kostnix“, der Gratisladen

Ohne Geld „einkaufen“, das kann man im Kostnix-Laden im 12.…

Food-Coops für regionale Lebensmittel

Immer mehr „Food-Kooperativen“ starten in Wien. Gruppen von…

Hilfe in der psychischen Krise

Psychische Problem im Gefolge einer krisenhaften Situation -…

Nachhaltig in Graz und im Burgenland

Ein Laden, der seine Ware verschenkt; Informationen über biologische…

Hotelzimmer als Homeoffice

Das Familienumfeld lernt, konferiert, yogiert oder mistet alle…

Plaudernetz gegen Isolation

Plauderei und Freundlichkeit gegen Isolation: Täglich von 12…

Wie man die City-Natur vermehrt

Mauerpfeffer am Dach, Balkon-Schnittlauch für die Bienen, Kletterpflanzen…

Wien hält zusammen: Online-Plattform der Stadt

Die Neue Website der Stadt bündelt Infos zu Einkaufsmöglichkeiten,…

Social Urban Mining

Ein abbruchreifes Haus als Goldmine – so kann man sich Urban…

Geld für grüne Fassaden und Dächer

Besseres Kleinklima, weniger Feinstaub, mehr Kühle im Sommer:…

Goodity online: Verkaufen auch für Anfänger

Einen "Marktplatz für regionale Unternehmen während der COVID-19-Krise"…

Heimisch und regional online kaufen

Viele Portale bieten (vor allem seit Corona) österreichische…

Männer-Telefon statt Gewalt ergreifen

Die "Männerinfo" bietet am Telefon professionelle Beratung.…
Vollpension in der MUK © Mark Glassner

Halbpension hilft Vollpension

In der Schleifmühlgasse 16 und in der Johannesgasse 4a befinden…

Safer Singen mit dem Gemeindebau-Chor

Safer Singen im Chor? Das geht! Der Wiener Gemeindebau-Chor…

Virtuelles Amt spart Papier und Wege

Sich ummelden, ein Parkpickerl beantragen, ein Gewerbe anmelden:…

Lokale Lebensmittel liefern lassen

Lokale und regionale Lebensmittel-Lieferant*Innen haben viele…

Hilfe in Zeiten von Corona

Relevanten Telefonnummern für spezifische Hilfe und allgemeine…

Mini-Gärten einfach überall anlegen

In Wien gibt es Tausende Baumscheiben, die mit ihrer Erde am…

Shöpy: Heimische Startups online

Der erste Online-Marktplatz für heimische Startups ist mit "Shöpy"…

Der weltbeste DIY-Architekt

Ein Design-Sessel um 24 Euro, den jede*r selbst für sich herstellen…

Birdwatching und Kuckuck-Suche, überall

Hobbyforschen geht in der freien Natur ebenso wie von Daheim…

Natursichtungen und Hilfe

"Sehen Erkennen Melden" - und es hat nichts mit Kriminalität…

Dreck-Spotzen mit App

Der Dreckspatz macht ihn, der Dreck-Spotz verpfeift ihn: den…

Indie-Gemüse und Feines statt Fallobst

Obst und Gemüse vor dem Wegwerfen zu retten, ist die Mission…

Werkräume und Reparatur für alles

Reparieren ist eine gute Alternative: Der Müllberg wird nicht…

Berlin: Silbernetz gegen Einsamkeit

Ein Hilfs- und Kontaktangebot für ältere Menschen ist die Telefon-Hotline…

Mit Suchmaschine Ecosia Bäume pflanzen

„Im Schnitt finanzieren 45 Suchanfragen mit ,Ecosia‘ einen…

Mönche recyclen Plastik für Buddha

Die Mönche des Wat-Chak-Daeng-Tempels, der etwa 30 Kilometer…

Zug statt Flug: Ein Reisebüro der anderen Art

Der Wiener Gründer des Reisebüros „traivelling“ war noch…

Recherche über die Hilfskraft von Spenden

GiveWell ist eine amerikanische Non-Profit-Organisation, die…

Fair in Wirtschaft und Ökologie

Die Plattform https://www.faironomics.de/ ist eigentlich „nur“…

App gegen Plastikverpackung

Den Herstellern per Knopfdruck sagen, dass man für ein bestimmtes…

Proteine aus Wurm, Heuschreck und Co.

„Ein bunter Haufen motivierter Menschen“ sind sie laut Gründer…

Endlos fesch im Leih-Designer

Ausborgen statt Kaufen gibt es auch für Designer-Mode! Statt…

Die Vorlese-Kampagne für alle

Der traditionelle Österreichische Vorlesetag hat wegen seines…

Geld für E-Fahrzeuge, Fotovoltaik und mehr

Für Privatpersonen, Betriebe, Gemeinden oder Vereine lohnt sich…
Hack Wäschetrocknen Bügeln

Statt zu bügeln: Auf dickere Rollen hängen

Viel Bügelarbeit erübrigt sich durch einen kleinen Hack, der…
© Kimberly Farmer/Unsplash

Bücher für alle gratis zum Tausch

Lesen, ohne ein neues Buch zu kaufen? Eigene gelesene Bücher…
© CodeCheck

Check von Inhaltsstoffen, sofort & gratis

Nur Biochemiker mit Lupe brauchen diese App beim Einkaufen nicht.…

Ausborgen bei „wien dings“ und „Leila“

Akkuschrauber-Set, Bluetooth-Lautsprecher oder Skateboard in…
© Instagram/TooGoodToGo

Gutes Essen vergünstigt abholen

Too Good To Go ist eine schlaue Gratis-App: Sie ermöglicht,…
© Instagram/MyCoffeeCupAustria

Coffee-to-go im Mehrwegbecher, bitte!

"my Coffee Cup" in Kooperation mit Cup Solutions ist ein Mehrweg-Bechersystem…

Förderung für klimaschonendes Heizen

Wer für seine Heizung mittels fossilen Energieträgern eine…

Günstige Schätze im 48er-Tandler

Second Hand: Auf dem 900 Quadratmeter großen Areal des Wiener…
© Hut und Stiel

Pilze auf Kaffeesatz

Frische Pilze aus nachhaltiger Zucht in der Stadt? Kein Problem!…

12mal Wiener Wege wandeln

Es gibt Menschen, die halten Bewegung für gesund. Und es gibt…
© Noah Buscher/Unsplash

Wald für die Zukunft pflanzen

Seit 1985 werden die Wälder in Wien regelmäßig aufgeforstet…
allineed

Pioniere aus Wien: Getränke-Hersteller im Kampf gegen Klimawandel

Die Wiener Firma „all i need.“ leistet seit 9 Jahren Pionierarbeit…

IT-Schrott spendet Bildung

„100:eins“ heißt das Projekt, das mehr Chancengleichheit…
© SPRACHENCAFÉ

Sprachencafé, Kontakte knüpfen, Morgen-Kino

Der gemeinnützige Verein Station Wien vernetzt seit 1997 Menschen,…
© Christopher Sardegna/Unsplash

Wie groß ist dein Fußabdruck?

Die Berechnungen des sogenannten ökologischen Fußabdruckes…
© Rabie Madaci/Unsplash

Die Carlas – Second Hand und second Herz

Die Carlas – die beiden Caritas-Lager Nord und Mittersteig…
© Diesner

Gebrauchte Gegenstände wiederverkaufen

Auf dem Dachboden oder im Keller stapeln sich alte Räder, Kindersitze…
© Becca McHaffie/Unsplash

Second Hand als schlauer Mehrweg

Eine feine Sache in beide Richtungen: Geld für gute Kleidung…
© D'Agnolo/Unsplash

Auto ohne Aufwand: Carsharing

Nur wer gar kein Auto braucht, lebt unbeschwerter. Ansonst ist…
© Martin Katler/Unsplash

Bitte einsteigen! Was die Öffis können

5.390 Haltestellen, 8.600 MitarbeiterInnen und 966 Millionen…
© iStock by Getty Images

Radwegnetz – Entspannt durch Wien

Immer mehr Menschen verzichten in Wien auf das Auto und fahren…

Lebensmittel retten mit Foodsharing

157.000 Tonnen Lebensmittel landen laut BOKU-Studie in Österreich…

„Die Nachbarinnen“: Arbeit und Integration

Der Verein „NACHBARINNEN“ hat sich in Wien einem Konzept…
© Laura Mitulla/Unsplash

Einkaufen ohne Verpackung

Wer gerne genau so viel kauft, wie er oder sie gerade braucht,…