Das Schwein sei Dein – mit DIY-Marzipan!

Leichter geht's nicht: Einen Teil Honig mit bis zu drei Teilen…

Wegweiser zu Walnüssen und Esskastanien

Lust auf Walnüsse, aber keinen eigenen Garten mit entsprechendem…

Wie man die Stadt essbar macht

Als Ergebnis des seit drei Jahren laufenden Projektes „Grüne…

Biomüll in die Wurmkiste werfen

Etwa 2.500 Wurmkisten sind mittlerweile in Wien verkauft worden,…

CrowdFarming: „Eigene“ Lebensmittel weltweit

Einen Bienenstock für Honig aus Wien, einen Olivenbaum für…

Lieferdienst mit Rettungsansatz für Lebensmittel

Der (Lebensmittel-)Lieferdienst gurkerl.at verspricht rasches…

Reste retten: Weiche Banane als Haferkeks

Banane zu weich, zu braun, zu gatschig zum Essen? Super! Mach…

Pasta bestens in Papier verpackt

Fast alle Pasta-Varianten im Supermarkt kommen in Plastik daher,…

Günstig oder geschenkt: Sozialshop

Der gemeinnützige Verein Sozialshop bietet in drei Filialen…

Reste retten: Banane zum gesunden Bio-Eis machen

Ohne jede Eismaschine, nur mit Stab- oder Standmixer, gelingt…

Reste retten: Delikatesse Radieschen-Grün

Beim Radieschen geht's für mich vor allem um eines: die grünen…

Bienenwachs statt Alu-, Plastik und Folie

Bienenwachstücher statt Alu- und Frischhaltefolie verwenden…

Reste retten: Käse mit Kochobst

Beim Käseteller haben die Gäste aufgegeben? Jetzt läuft bester…

Reste retten: Brotsuppe in 10 Minuten

Brot- oder Panadelsuppe schmeckt toll, geht schnell und gönnt…

Reste retten: Überraschungsteller für ALLES

Brunhilde aus Traun ist mein Vorbild einer gnadenlos effizienten…

Reste retten: Pizza al Frigo

Pizza ist der perfekte Boden für alles, was nicht mehr ewig…

Reste retten: resche Crostinis

Crostini sind ein perfekter Weg um einzelne, übrig gebliebene…

Zweiter Kräutertee als Dünger

Wer gerne Kräutertee trinkt und Pflanzen hat - egal ob im Zimmer,…

Einfrieren im Glas

Alte Schraubgläser funktionieren hervorragend als Gefrierbehälter.…

Food-Coops für regionale Lebensmittel

Immer mehr „Food-Kooperativen“ starten in Wien. Gruppen von…

Heimisch und regional online kaufen

Viele Portale bieten (vor allem seit Corona) österreichische…
Vollpension in der MUK © Mark Glassner

Halbpension hilft Vollpension

In der Schleifmühlgasse 16 und in der Johannesgasse 4a befinden…

Lokale Lebensmittel liefern lassen

Lokale und regionale Lebensmittel-Lieferant*Innen haben viele…

Indie-Gemüse und Feines statt Fallobst

Obst und Gemüse vor dem Wegwerfen zu retten, ist die Mission…

App gegen Plastikverpackung

Den Herstellern per Knopfdruck sagen, dass man für ein bestimmtes…

Proteine aus Wurm, Heuschreck und Co.

„Ein bunter Haufen motivierter Menschen“ sind sie laut Gründer…
© CodeCheck

Check von Inhaltsstoffen, sofort & gratis

Nur Biochemiker mit Lupe brauchen diese App beim Einkaufen nicht.…
© Instagram/TooGoodToGo

Gutes Essen vergünstigt abholen

Too Good To Go ist eine schlaue Gratis-App: Sie ermöglicht,…
© Instagram/MyCoffeeCupAustria

Coffee-to-go im Mehrwegbecher, bitte!

"my Coffee Cup" in Kooperation mit Cup Solutions ist ein Mehrweg-Bechersystem…
© Hut und Stiel

Pilze auf Kaffeesatz

Frische Pilze aus nachhaltiger Zucht in der Stadt? Kein Problem!…

Lebensmittel retten mit Foodsharing

157.000 Tonnen Lebensmittel landen laut BOKU-Studie in Österreich…
© Laura Mitulla/Unsplash

Einkaufen ohne Verpackung

Wer gerne genau so viel kauft, wie er oder sie gerade braucht,…