Zählen und bewundern: Schmetterlings-App gratis downflattern
Die kostenlose App "Schmetterlinge Österreichs" hilft bei der…
Wie man tote Batterien so richtig loswird
Das Zeug ist giftig für die Umwelt, aber wertvoll fürs Recycling:…
5.000 und 1.200 Euro Förderung für E-Fahrzeuge
5.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines Elektro-Autos, 1.200 beim…
Geförderte Erholung: Kinder urlauben für 23 Euro
Mit sehr wenig Einkommen den Kindern Urlaub zu finanzieren, ist…
CrowdFarming: „Eigene“ Lebensmittel weltweit
Einen Bienenstock für Honig aus Wien, einen Olivenbaum für…
Kein Einweg-Plastik in Mexiko-Stadt
In Mexiko-Stadt gilt seit 2021 ein Verbot für den Verkauf von…
Weltmuseum läßt sich nach Hause holen
Unter dem Motto MuseumFromHome kann man das Weltmuseum Wien sogar…
Öffi-Wanderguide der Naturfreunde
Die Naturfreunde haben eine kostenlose Broschüre…
Mit der Bahn zum Berg
Wanderbare Outdooraktivitäten, die umweltschonend auch ohne…
Bio-Arbeit weltweit für Kost und Logis
WWOOF steht für "World Wide Opportunities on Organic Farms",…
ReTuna: Secondhand in Schweden
Eine Shoppingmall ausschließlich für Secondhand- und Recycling-Waren…
Nachhaltig in Graz und im Burgenland
Ein Laden, der seine Ware verschenkt; Informationen über biologische…
Der weltbeste DIY-Architekt
Ein Design-Sessel um 24 Euro, den jede*r selbst für sich herstellen…
Birdwatching und Kuckuck-Suche, überall
Hobbyforschen geht in der freien Natur ebenso wie von Daheim…
Dreck-Spotzen mit App
Der Dreckspatz macht ihn, der Dreck-Spotz verpfeift ihn: den…
Berlin: Silbernetz gegen Einsamkeit
Ein Hilfs- und Kontaktangebot für ältere Menschen ist die Telefon-Hotline…
Mit Suchmaschine Ecosia Bäume pflanzen
„Im Schnitt finanzieren 45 Suchanfragen mit ,Ecosia‘ einen…
Mönche recyclen Plastik für Buddha
Die Mönche des Wat-Chak-Daeng-Tempels, der etwa 30 Kilometer…
Zug statt Flug: Ein Reisebüro der anderen Art
Der Wiener Gründer des Reisebüros „traivelling“ war noch…
Recherche über die Hilfskraft von Spenden
GiveWell ist eine amerikanische Non-Profit-Organisation, die…
Fair in Wirtschaft und Ökologie
Die Plattform https://www.faironomics.de/ ist eigentlich „nur“…
Geld für E-Fahrzeuge, Fotovoltaik und mehr
Für Privatpersonen, Betriebe, Gemeinden oder Vereine lohnt sich…
Pioniere aus Wien: Getränke-Hersteller im Kampf gegen Klimawandel
Die Wiener Firma „all i need.“ leistet seit 9 Jahren Pionierarbeit…
Sprachencafé, Kontakte knüpfen, Morgen-Kino
Der gemeinnützige Verein Station Wien vernetzt seit 1997 Menschen,…
Lebensmittel retten mit Foodsharing
157.000 Tonnen Lebensmittel landen laut BOKU-Studie in Österreich…
„Die Nachbarinnen“: Arbeit und Integration
Der Verein „NACHBARINNEN“ hat sich in Wien einem Konzept…