Im Waschraum auf den Baum schaun

Das selbstgemachte Poster auf dem Papiertuch-Spender bringt's…

Homeoffice? Ab ins Hotel!

Das Familienumfeld lärmt, lernt, konferiert, yogiert oder telefoniert…

100 Euro fürs Reparierenlassen

Der Reparaturbon ist ab sofort wieder zu haben! Wer kaputte Gegenstände…

Wie man tote Batterien so richtig loswird

Das Zeug ist giftig für die Umwelt, aber wertvoll fürs Recycling:…

Samstags im 7.: Flohmarkt sehr empfohlen

„SCHWER zu empfehlen“, schreibt mir Freundin Jasmin – und…

5.000 und 1.200 Euro Förderung für E-Fahrzeuge

5.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines Elektro-Autos, 1.200 beim…

Sommerlicht: Verrottbare Lampenschirme aus Künstlerhand

Nachhaltigkeit in schönster Fusion: Die kleine Werkstatt auf…

Heiteres Mülltrenn-Quizz mit Selbsterkennung

Wer sich trennt, soll nachher nix bereuen – wie im echten Leben.…

Kreatives Upcycling mit tollem DIY-Buch

„Spaß mit Müll“ will ganz schön viel: Tolle Anleitungen…

„gabarage“: Sozialer Upcycling-Store

Tolles Design, Ressourcen-schonendes Upcycling und eine Beschäftigungs-…

Reste retten: Weiche Banane als Haferkeks

Banane zu weich, zu braun, zu gatschig zum Essen? Super! Mach…

Mehrweg-Elektronik, erneuert & verbilligt

refurbed ist ein 2017 in Wien gegründeter Marktplatz für erneuerte…

Tintentank statt Druckerpatronen

Eine Kalkulation wert: Drucker mit nachfüllbarem Tintentank. Sie…

Bis zu 100 Euro Bon für Reparaturen

Eine gute Neuauflage: Der Reparaturbon der Stadt Wien ist wieder…

Tetra gratis nützen

Dinge aufbewahren, trocknen lassen oder feucht halten - das geht…

Nähen 1: Schuh- als Transferpapier nützen

Die kostenlose Alternative für alle Näherinnen und Näher:…

Nähen 2: Butterbrot- statt Transferpapier

Eine günstige Alternative für alle Näh- und DIY-Fans ist:…

Reste retten: Brotsuppe in 10 Minuten

Brot- oder Panadelsuppe schmeckt toll, geht schnell und gönnt…

Reste retten: Überraschungsteller für ALLES

Brunhilde aus Traun ist mein Vorbild einer gnadenlos effizienten…

Reste retten: Pizza al Frigo

Pizza ist der perfekte Boden für alles, was nicht mehr ewig…

Reste retten: resche Crostinis

Crostini sind ein perfekter Weg um einzelne, übrig gebliebene…

Reste retten: schlaues Seifensackerl

Irgendwann ist jede Seife ein Restl. Klein, rutschig, lästig…

Zweiter Kräutertee als Dünger

Wer gerne Kräutertee trinkt und Pflanzen hat - egal ob im Zimmer,…

Reparatur von Nähmaschinen

Eine seit Jahren erprobte und hervorragende Adresse für erkrankte…

„Kostnix“, der Gratisladen

Ohne Geld „einkaufen“, das kann man im Kostnix-Laden im 12.…

Social Urban Mining

Ein abbruchreifes Haus als Goldmine – so kann man sich Urban…

Virtuelles Amt spart Papier und Wege

Sich ummelden, ein Parkpickerl beantragen, ein Gewerbe anmelden:…

Indie-Gemüse und Feines statt Fallobst

Obst und Gemüse vor dem Wegwerfen zu retten, ist die Mission…

Proteine aus Wurm, Heuschreck und Co.

„Ein bunter Haufen motivierter Menschen“ sind sie laut Gründer…

Endlos fesch im Leih-Designer

Ausborgen statt Kaufen gibt es auch für Designer-Mode! Statt…

Geld für E-Fahrzeuge, Fotovoltaik und mehr

Für Privatpersonen, Betriebe, Gemeinden oder Vereine lohnt sich…
© Kimberly Farmer/Unsplash

Bücher für alle gratis zum Tausch

Lesen, ohne ein neues Buch zu kaufen? Eigene gelesene Bücher…

Ausborgen bei „wien dings“ und „Leila“

Akkuschrauber-Set, Bluetooth-Lautsprecher oder Skateboard in…

Förderung für klimaschonendes Heizen

Wer für seine Heizung mittels fossilen Energieträgern eine…

Günstige Schätze im 48er-Tandler

Second Hand: Auf dem 900 Quadratmeter großen Areal des Wiener…
© Noah Buscher/Unsplash

Wald für die Zukunft pflanzen

Seit 1985 werden die Wälder in Wien regelmäßig aufgeforstet…

IT-Schrott spendet Bildung

„100:eins“ heißt das Projekt, das mehr Chancengleichheit…
© Christopher Sardegna/Unsplash

Wie groß ist dein Fußabdruck?

Die Berechnungen des sogenannten ökologischen Fußabdruckes…
© Rabie Madaci/Unsplash

Die Carlas – Second Hand und second Herz

Die Carlas – die beiden Caritas-Lager Nord und Mittersteig…
© Diesner

Gebrauchte Gegenstände wiederverkaufen

Auf dem Dachboden oder im Keller stapeln sich alte Räder, Kindersitze…
© Becca McHaffie/Unsplash

Second Hand als schlauer Mehrweg

Eine feine Sache in beide Richtungen: Geld für gute Kleidung…
© D'Agnolo/Unsplash

Auto ohne Aufwand: Carsharing

Nur wer gar kein Auto braucht, lebt unbeschwerter. Ansonst ist…
© Martin Katler/Unsplash

Bitte einsteigen! Was die Öffis können

5.390 Haltestellen, 8.600 MitarbeiterInnen und 966 Millionen…

Lebensmittel retten mit Foodsharing

157.000 Tonnen Lebensmittel landen laut BOKU-Studie in Österreich…

„Die Nachbarinnen“: Arbeit und Integration

Der Verein „NACHBARINNEN“ hat sich in Wien einem Konzept…
© Laura Mitulla/Unsplash

Einkaufen ohne Verpackung

Wer gerne genau so viel kauft, wie er oder sie gerade braucht,…