100 Euro fürs Reparierenlassen
Der Reparaturbon ist ab sofort wieder zu haben! Wer kaputte Gegenstände…
Samstags im 7.: Flohmarkt sehr empfohlen
„SCHWER zu empfehlen“, schreibt mir Freundin Jasmin – und…
Treten statt Tragen: Gratis Lastenrad leihen
Warum etwas Schweres schleppen, wenn man es stattdessen auch…
Kleidung gegen Gebühr (ver)leihen
Mit der Verleih-Plattform „WeDress Collektive“ will Gründerin…
Mehrweg-Elektronik, erneuert & verbilligt
refurbed ist ein 2017 in Wien gegründeter Marktplatz für erneuerte…
Ausborgen statt kaufen: 7000 Brettspiele
Nicht für jeden Spieleabend gleich ein neues Brettspiel kaufen…
Sozialmarkt für Kinder- & Lernspielzeug
SOS-Kinderdorf hat in der Schönbrunner Straße 75 mit dem Ballon…
Bis zu 100 Euro Bon für Reparaturen
Eine gute Neuauflage: Der Reparaturbon der Stadt Wien ist wieder…
Suchen und Finden im Grätzl
Räume suchen oder vermieten ("Raumteiler"), Werkzeuge ganz in…
Reparatur von Nähmaschinen
Eine seit Jahren erprobte und hervorragende Adresse für erkrankte…
Katzen-Sharing im Café
Wer Katzen liebt, aber keinen Platz oder keine Zeit für eine…
Werkräume und Reparatur für alles
Reparieren ist eine gute Alternative: Der Müllberg wird nicht…
Endlos fesch im Leih-Designer
Ausborgen statt Kaufen gibt es auch für Designer-Mode! Statt…
Bücher für alle gratis zum Tausch
Lesen, ohne ein neues Buch zu kaufen? Eigene gelesene Bücher…
Ausborgen bei „wien dings“ und „Leila“
Akkuschrauber-Set, Bluetooth-Lautsprecher oder Skateboard in…
Günstige Schätze im 48er-Tandler
Second Hand: Auf dem 900 Quadratmeter großen Areal des Wiener…
IT-Schrott spendet Bildung
„100:eins“ heißt das Projekt, das mehr Chancengleichheit…
Sprachencafé, Kontakte knüpfen, Morgen-Kino
Der gemeinnützige Verein Station Wien vernetzt seit 1997 Menschen,…
Die Carlas – Second Hand und second Herz
Die Carlas – die beiden Caritas-Lager Nord und Mittersteig…
Second Hand als schlauer Mehrweg
Eine feine Sache in beide Richtungen: Geld für gute Kleidung…