Eßstäbchen aus Metall

Wie Messer und Gabel – aber eben Stäbchen. Was wir bei „unserem“ Besteck ganz normal finden, nämlich abwaschen und wieder verwenden, funktioniert auch bei asiatischen Eßstäbchen ganz hervorragend.

Die metallenen Stäbchen auf dem Bild – gesehen bei Tekka-Sushi, wo früher Wegwerf-Stäbchen serviert wurden – erklärt der Kellner echt easy: „Gut für Umwelt“.

Eine schlaue Alternative ist es auch, das zu Hause nachzumachen. Einmaliger Aufwand: Mehrweg-Stäbchen besorgen. Die gibt es in Asia-Märkten, im Küchen-Bedarf, mittlerweile bei bekannten Geschirrfirmen oder via Internet in allen Preisklassen. Die Materialien reichen von Edelstahl bis zu behandeltem Holz, das den Geschirrspüler locker übersteht. Meine 20 Jahre alten Holzstäbchen mit Silbergriff aus Vietnam sind mutmaßlich unbehandelt und sehen noch immer toll aus!

Der Vorteil: bei jedem Take-away einfach sagen „ohne Stäbchen, bitte“ und sich freuen, daß man den nächsten Wegwerf-Gegenstand von der inneren Verbraucherliste gestichen hat. Fühlt sich gut an!

Text ♥ lui   © Foto: lui