Fair in Wirtschaft und Ökologie
Die Plattform https://www.faironomics.de/ ist eigentlich „nur“ eine Begleiterscheinung zum gleichnamigen Buch – und trotzdem auch für sich allein besehen zu empfehlen. Wer etwa ein öko-faires Unternehmen aufbauen will, der kann sich dort – gratis – z.B. Schablonen zum Business-Modell-Canvas von Alexander Osterwalder herunterladen. Der Managementberater und Unternehmer hat diese Vorlage 2008 entwickelt und sie eignet sich für weit mehr als nur für einen Business-Aufbau.
Genauso wie die faironomics Homepage. Das Autoren-Duo Marek Rohde und Ilona Koglin, nach Eigendefinition „Journalisten und öko-soziale Medienmacher“ aus Hamburg, teilt dort großzügig Ideen, Gedankenanstöße und Interviews. „Wir sprechen immer wieder mit Menschen, die uns besonders inspirieren. Manche davon sind bekannt, andere nicht. Sie alle hinterlassen hier ihre Botschaft für eine faire und ökologische Ökonomie – eine Faironomics“, sagen die beiden. Da es ihnen nicht nur ums Reden geht, sondern auch ums Machen, finden die UserInnen der Plattform viele Beschreibungen von Methoden und Konzepten, Anleitungen, Schritt-für-Schritt-Übungen und ausdruckbare Vorlagen, um selbst Projekt des öko-sozialen Wandels zu entwickeln, zu planen, zu verwirklichen und zu kommunizieren.
Wer hineinsehen möchte kann dies tun unter https://www.faironomics.de/