Hilfe gegen Gewalt setzt bei Opfern und Tätern an

Unterstützung und Beratung gegen jede Form der Gewalt anzunehmen, ist die beste und mutigste Entscheidung, die man treffen kann. Daher eine Auswahl an Institutionen, die gratis Hilfe anbieten. Für jene, die bereits Opfer geworden sind; für jene, die keine Opfer werden wollen; und für jene, die versuchen, erst gar keine Täter zu werden.

24-Stunden-Frauennotruf der Stadt Wien: Unter der Nummer 01 71719 gibt es täglich rund um die Uhr in vielen Sprachen Beratung. Gratis und, wenn gewünscht, auch anonym. E-Mail-Beratung gibt es unter frauennotruf@wien.at. Der 24-Stunden Frauennotruf ist Anlaufstelle für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder es waren. Das Team besteht aus Klinischen und Gesundheitspsychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Juristinnen. Das Angebot reicht von akuter Krisenintervention über Begleitung zur Polizei bis hin zu Fortbildung.

Frauenhelpline gegen Gewalt des Vereins Autonomer österreichische Frauenhäuser: Unter der Nummer 0800 222 555 gibt es ebenfalls gratis, anonym und rund um die Uhr Beratung in mehreren Sprachen. Zusätzlich wurde eine Online-Beratung ausgebaut. Diese ist täglich von 16-22 Uhr online erreichbar unter haltdergewalt.at HIER.

Rat auf Draht ist die österreichische Notrufnummer für Kinder & Jugendliche in jeder Art von Krise. Die Gespräche sind anonym und kostenlos unter der Nummer 147. Online gibt es auch Hilfe via Chat, zu finden ganz zentral auf der Startseite von Rat-auf-Draht HIER.

Für konfliktfreie Lösungen

Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen eine erste telefonische Anlaufstelle und ist aus ganz Österreich unter der Nummer 0800 246 247 erreichbar. Dort arbeiten 33 professionell geschulte männliche Mitarbeiter ehrenamtlich. Ziel ist es, den Anrufern zu helfen, in Konfliktfällen eine gewaltfreie, selbstbestimmte und rücksichtsvolle Lösung umzusetzen. Wer ein Mail schreiben will kann das unter hilfe@maennernotruf.at tun. Zur Homepage des Männernotrufs geht es HIER.

Die Männerberatung Wien hat ein breites Beratungsangebot für Männer in unterschiedlichsten Krisen, nicht nur (aber auch), wenn es um Gewaltprävention geht. Unter der Nummer 01 6032828 kann man z.B. einen Termin vereinbaren. Ein Team aus PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, JuristInnen etc. berät bei privaten Krisen, Problemen in der Familie, rechtlichen Fragen und mehr. Bei Bedarf gibt es auch Vermittlung zu psychotherapeutischen Angeboten. Zur Homepage der Wiener Männerberatung geht es HIER.

Den Polizei-Notruf unter der Nummer 133 zu wählen, ist in akuter Gefahr immer richtig. Auch und vielleicht besonders, wenn man „nur“ die Nachbarin oder der Nachbar ist.

Text ♥ lui   © Foto: Alexa Pixabay