Kompost als Dünger gratis holen
Biogene Abfälle aus den Biotonnen rotten im Kompostwerk Lobau acht bis zehn Wochen glücklich vor sich hin. Der daraus entstehenden Humus bzw. Kompost ist ein schwarzes, lockeres, feinkörniges Düngesubstrat. Und quasi ein Gemeinschaftsprodukt von allen, die ihre Bioabfälle in der Stadt getrennt sammeln. Dieser Dünger wird auf Mistplätzen der Stadt gratis an die Bevölkerung (zurück-)abgegeben. Motivation durch Belohnung: feine Idee.
Begeisterte Paradeiser, schüchterne Keimlinge
Der Bio-Kompost düngt den Blumentopf im Wohnzimmer ebenso ohne schädliche Chemie wie ein Rosenbeet im Kleingarten. Ich nütze ihn weidlich für meine Balkon-Paradeiser und kann versichern: die mögen das sehr. Auch mein Basilikum ist Legende. Nur bei der Anzucht von Samen ist generell etwas Zurückhaltung in der Beimischung von Dünger zu empfehlen. Lockeres Substrat lieben die Keimlinge zwar, zu viel an „Schärfe“ durch Überdüngung darf man in der zarten Anfangsphase aber vermeiden.
Holen kann man sich den Kompost auf allen Wiener Mistplätzen (außer in Ottakring). Ein geeignetes Transportgefäß mitzubringen, ist schlau. Eine (große) Schaufel sollte theoretisch vorort sein. Wer nur kleine Mengen braucht: Hand-Schauferl oder ähnliches zum Einfüllen sind praktisch.
Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen aller Mistplätze gibt es beim Abfallservice HIER.
Text ♥ lui © Foto: Luisa Grass Pixabay