Natursichtungen und Hilfe
„Sehen Erkennen Melden“ – und es hat nichts mit Kriminalität zu tun! Auf der Online-Beobachtungsplattform des Naturschutzbundes kann man alle Tierbeobachtungen von überall – in der Stadt, auf dem Land – mitteilen, Bilder posten, die Erlebnisse anderer Beobachter beobachten und sich mit ExpertInnen darüber austauschen. Diese helfen z.B. bei der Bestimmung von Arten und prüfen die Einträge.
Auch der ein oder andere jahreszeitliche gute Rat wird im Interesse der Natur gegeben, wie zum Beispiel die Bitte „Fenster auf“ im Frühjahr. Gemeint sind damit Dachboden- und Kellerfenster. Wenn man sie, sobald es warm wird, einen Spalt breit öffnet, können Insekten wie z.B. das Tagpfauenauge (auf unserem Bild zu sehen) nach dem Überwintern wieder in die Natur hinaus.
Neugierig auf ein bestätigtes Zimtbär-Pärchen in Tulln? Oder darauf, was Wildbienen zum Nisten brauchen?
Spannende Details und fast unendlich viele Bilder gibt es auf der vom Naturschutzbund eingerichteten Plattform Naturbeobachtung.