Schlau abschminken Volume 2
Mehrweg statt Einweg: Wer nicht mehr jeden Tag Tücher oder Wattepads in den Abfall werfen will, der hat für das Abschminken mehrere gute Alternativen:
Waschbare Abschminkpads aus Stoff gibt es mittlerweile immer öfters zu kaufen, BastlerInnen können aber genau so gut selbst Hand anlegen. Einfach einen geeigneten weichen Stoff, z.B ein altes T-Shirt oder eine Stoffserviette oder ähnliches in kleine Rechtecke oder Kreise schneiden. Fertig! Nach dem Abschminken in die Waschmaschine werfen, warten bis die nächste Wäsche zusammenkommt und mitwaschen. Natürlich könnte man den Wasserverbrauch dazu diskutieren – aber ehrlich: die kleinen Dinger passen zu jeder Wäsche zusätzlich dazu.
Optimal wird es, wenn man zwei Stück Stoff in der selben Größe übereinander legt und dann am Rand zusammen näht. So kann in der Waschmaschine nichts ausfransen. Das Nähen geht mit der Hand, mit der Maschine oder auch als liebevolle Beschäftigungstherapie für Omis und Onkels :-)
Die Vorteile: Man kann zwei unterschiedliche Stoffe zu einem Pad zusammennähen und hat so eine weichere und eine rauhere Seite – letztere z.B. aus alten Frottee-Handtüchern. Das so gebastelte Mehrweg-Produkt spart täglich Müll und man kann Stoffrest sinnvoll verwerten. Wunderbar!
Wer keine Stoffreste hat oder lieber etwas mehr mit den Händen werkt: Die kleinen Kreise lassen sich auch mühelos häkeln! Wichtig: weiche Wolle nehmen, damit es nicht kratzt. Wer noch nie gehäkelt hat, es aber gern probieren will: Unzählige Tutorials finden sich HIER. Zum Beispiel auch dieses mit gleich mehreren Mustern:
Text ♥ lui © Foto: ebenso