Treten statt Tragen: Gratis Lastenrad leihen

Warum etwas Schweres schleppen, wenn man es stattdessen auch kostenlos mit einem Lastenrad transportieren kann? 26 Grätzl-Lastenräder stehen derzeit in 16 Bezirken gratis zum Ausborgen bereit. Schont die Schultern, trainiert Bauch-Bein-Po und hilft der Umwelt – was wollen Mann und Frau mehr?!

Und so geht es: 18 Jahre werde oder eh schon älter sein. Auf die Homepage von Grätzlrad gehen und die nächstgelegene Ausleih-Station suchen. Anklicken und schauen, welches Rad wie und wann geholt werden kann (Telefonnummern, Öffnungszeiten etc. stehen dabei). Rad reservieren und beim Abholen einen Lichtbildausweis sowie 50 Euro Kaution mitbringen.

Am Ende des Ausleih-Zeitraums bringt man das Transportfahrrad wieder zur Verleihstation zurück, kettet es an, gibt den Schlüssel ab und erhält die Kaution zurück. Wichtig dabei: Man kann das Lastenrad für maximal 24 Stunden ausborgen und sollte daher auf die Öffnungszeiten der jeweiligen Verleihstation achten.

Der Wochenend-Trick

Ein kleiner Tipp dazu: Wenn die Ausleih-Station übers Wochenende geschlossen ist, so zählt dieser Zeitraum NICHT zu den 24 Stunden Verleihzeit. Ergo: Wer gut plant, kann sich das praktische Vehikel auch einmal übers Wochenende sichern 😉

Familienausflug in traditioneller Rollenverteilung: Papa schiebt an, Mama kuschelt. © Foto: iStock by Getty Images

Gut behelmte Viererband, sardinenartig eingeschlichtet im familieneigenen Lastenrad. In die Pedale tritt auch hier Papa Alexander, das Foto hat Mama Conny gemacht. Bei dieser Familie gibt’s das aber auch umgekehrt. Denn: Das Lastenrad ist geschlechtsneutral. © Foto: Roth

Ach ja: das mit dem Helm ist vor allem für Kinder wirklich, wirklich schlau – nicht alle bleiben so brav im Lastenrad sitzen wie mein entzückendes Patenkind und seine Geschwister.

Details und Ausleihstationen der Grätzlräder HIER.

Text ♥ lui   © Großes Foto: Mobilitätsagentur_Fürthner