Was genau ist Recycling?
Recycling bezeichnet jedes (meist industrielle) Verfahren, mit dem Abfall behandelt, aufbereitet und dadurch wieder für die Herstellung von Produkten nützbar gemacht wird.
Recycling-Verfahren zielen prinzipiell darauf, den Abfall so zu behandeln, dass aus ihm Ausgangsstoffe bzw. Rohmaterialien für die Herstellung neuer Produkte werden können. Verbrennung von Abfall zur Gewinnung von Energie fällt daher nicht unter den Begriff Recycling.
Aus manchen Sorten Abfall kann durch Recycling wieder das Ausgangsprodukt entstehen, z.B. Papier aus weggeworfenem und getrennt gesammelten Altpapier. Nicht bei allen Müllsorten kann erreicht werden, dass das behandelte (recycelte) Material dieselbe oder eine sehr ähnliche Qualität bekommt wie sein Ausgangsstoff. Viele Kunststoffe werden nach dem Recycling z.B. nicht mehr als Verpackung im Lebensmittelbereich eingesetzt, sondern nur noch zur Herstellung von Produkten mit geringeren Ansprüchen. Diese Herabstufung in der Qualität heißt auch „Downcycling“.
Wer die Vorgänge des Rezyklierens bzw. der Müllverwertung genau nachlesen will, kann das HIER tun.
Text ♥ lui © Foto: pixabay