Was versteht man unter Zero Waste?

Zero Waste heißt übersetzt „kein“ oder „null Abfall“ und meint eine Lebensführung, in der kein oder jedenfalls fast kein Abfall von einem Menschen produziert wird.

Strategien dazu sind ein besonders bewusstes Einkaufsverhalten (z.B. der Einkauf in Unverpackt-Läden oder direkt Ab-Hof), das Verwenden von Mehrweg- und Nachfüll-Verpackungen, das prinzipielle Reparieren-Lassen von kaputten Gegenständen, Kompostierung von Resten, Recycling und durchaus auch gezielte Konsumverweigerung. Es wird besonders darauf geachtet, Rohstoffe nicht zu verschwenden.

Während das Prinzip der Müllverringerung durch einen bewussten Lebensstil gut und leicht lebbar ist, so gilt das noch nicht für einen absoluten Zero-Waste-Anspruch. Wer diese Philosophie für sich wählt, muss in einer mitteleuropäischen Konsumgesellschaft und im urbanen Umfeld noch gehörigen Aufwand betreiben, um auf Null-Müll umzusatteln.

Wer sich interessiert, kann z.B. auf Zero Waste Austria HIER reinschauen. Unter anderem findet sich eine Liste von Unverpacktläden in Wien.

Text ♥ lui   © Foto: Stefan Joham