Zweiter Kräutertee als Dünger
Wer gerne Kräutertee trinkt und Pflanzen hat – egal ob im Zimmer, am Balkon oder im Garten – der kann seinen Kräutertee als schlaue Alternative zweitverwerten und zum Nährstoff-Lieferanten machen!
Dazu die bereits zum Trinken aufgebrühten Kräuter nach dem Teegenuß in einen Krug oder ein anderes Gefäß geben. Das geht besonders einfach wenn man die Teekräuter „offen“ überbrüht hat, aber auch ein kleines Teesackerl läßt sich leicht aufreißen. Man gibt auf die bereits gebrauchten Kräuter nochmals Wasser – warm oder kalt – und läßt das ganze ein bißchen stehen. Fertig ist der Zusatz-Dünger: Das Wasser hat auch beim zweiten Mal noch wertvolle Inhaltsstoffe der Kräuter aufgenommen und eignet sich jetzt gut zum Pflanzengießen.
Im Freien kann man ruhig die kleingehächselten Kräuter aus dem Mehrweg-Tee auf der Erde rund um Obst- oder Gemüsepflanzen liegen lassen. Für den Gummibaum im Zimmer wird’s vielleicht ein bißchen zu viel an Kräuterschicht, wenn man das regelmäßig macht. Hier besser nur das Kräuter-Wasser verwende und das Kraut in den Bio-Müll geben. Beziehungsweise das Teesackerl für die Indoor-Zweitverwertung nicht aufreißen, sondern nach dem Trinken gleich in die Gießkanne hängen. Biete sich geradezu an :-)
Guten Appetit euren Pflanzen mit der sinnvollen Zweitnutzung!
Text ♥ lui © Foto: lui